Chirotherapie




Eine wesentliche und unverzichtbare Hilfe in der Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates ist die manuelle Medizin (Chirotherapie). Herr Dr. Marth ist seit 23 Jahren mit großen Behandlungszahlen in dieser Behandlungsmethode erfolgreich.

Die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und sichere Manipulation oder Mobilisation ist eine subtile Untersuchungstechnik, wie sie durch die Gesellschaft für manuelle Medizin / Hamm, bei der Herr Dr. Marth auch seine Ausbildung gemacht hat, vorgegeben ist. Er hat sich regelmäßig auch in subtilen Mobilisationstechniken weitergebildet. Neben der "normalen manuellen Behandlung" hat er sich auf therapieresistente Schmerzzustände der Kreuzdarmbeingelenke und auf den Kopfgelenkbereich spezialisiert. Besonders bei der Cervicalmigräne, beim cervicalen Kopfschmerz, beim kindlichen Schulkopfschmerz, beim cervical induzierten Tinnitus und bei cervicalem Schwindel kann hier mit überraschendem Erfolg therapiert werden.

Die sogenannte "Atlastherapie nach Arlen" hat Herr Dr. Marth schon zu Lebzeiten von Dr. Arlen in Friburg/Elsaß erlernt. Diese Methode erweitert die Indikationspalette für therapieresistente Beschwerdebilder. Die Atlasimpulstechnik eröffnet neue Möglichkeiten bei Spastikern und anderen Krankheitsbildern, die durch neurovegetative Dysregulationen hervorgerufen werden.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist das Vorliegen eines aktuellen Röntgenbildes, das nach den Regeln der manuellen Medizin erstellt ist. Entsprechende schon vorhandene Röntgenbilder sollten zur Behandlung vorgelegt werden können.
 


Info: Manipulative Atlasreflextherapie nach ARLEN

Aufgrund eingehender Untersuchung, Röntgenanalyse, metamerer Befunderkrankung und besonderer Krankheitsproblematik bietet sich bei Ihnen/Ihrem Kind die MANIPULATIVE ATLASREFLEXTHERAPIE nach ARLEN als besonders effizientes und erfolgsversprechendes Therapiekonzept an.

Über bis bislang durchgeführten und bewährten chirotherapeutischen Maßnahmen hinaus erlaubt die Atlastherapie nach ARLEN auch bei Krankheiten, die bisher der chirotherapeutischen Behandlung zugänglich waren. Funktionsstörungen im Kopf- und Halsgebiet und des ganzen Körpers sehr effektiv und gefahrlos zu behandeln. Es handelt sich um eine manipulative Reflextherapie am craniocervikalen Übergang (Kopfgelenke).

Bei der Atlastherapie handelt es sich um eine schwer zu erlernende Methode. Die Atlasstellung im Raum muß sowohl klinisch als auch röntgenologisch vollständig erfaßt werden. Die therapeutische Impulstechnik muß nach Richtung, Stärke und Wiederholungsfrequenz genauestens beherrscht werden.

Da diese Behandlungsmethode in der Gebührenordnung für Primärkassen und Ersatzkassen mit der sonst möglichen Gebührenposition für chirotherapeutische Eingriffe nicht erfasst wird, ist eine Abrechnung über diese Gebührenordnung weder möglich noch zulässig.

Die Atlastherapie nach ARLEN kann daher nur privat in Rechnung gestellt werden; die Kosten pro Behandlung belaufen sich auf € 25,88 (analog GOÄ-Ziffer 2217 = A 2217, 1,2facher Satz = € 25,88).

Die Kosten sind jeweils vor der Behandlung in bar, per Scheck oder bargeldlos per Scheckkarte zu entrichten.

Die Krankenkassen können sich an den Kosten beteiligen. Es gibt hierfür jedoch keine Rechtsverbindlichkeit. Die Behandlungsmethode ist wissenschaftlich heute so gut dokumentiert, daß die Krankenkassen sich anhand der Literatur über das Behandlungsverfahren selbst orientieren können, um damit zu ermessen, wieviel anderweitige Kosten damit eingespart werden können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß ich Freistellungsanträge für die Krankenkassen mit aufwendigen Befundberichten aus zeitlichen Gründen nicht erstellen kann.